Termine:
Aktuelles
Vergangenes


Der Oberhausener Altweiberball 2025:
Läuft!
Nach einer kurzen mehrjährigen Pause kehrt der 1. FC WiB OB nun mit einem neuen Programm zurück.
Erstmals an einem neuen Veranstaltungsort. Erstmals in Eigenverantwortung.
Und ich habe die Freude, auch diesen wieder moderieren zu dürfen.
Läuft bei uns. Lauft Ihr mit?
Die Frauen vom 1. FC WiB OB haben im letzten Jahr eine Best-Of Show aus über 20 Jahren auf die Bühne gebracht, um sich damit zu verabschieden.
Das hat nur teilweise geklappt, zumindest das mit dem Abschied.
Denn die beiden Abende haben die Frauen auf und vor der Bühne derart begeistert, dass hinterher die meisten Ensemblemitglieder nichts mehr vom Aufhören wissen wollten.
Und so haben sich die allesamt ehrenamtlich arbeitenden Frauen daran gemacht, die gewohnten Aufgaben in Angriff zu nehmen:
Sketche und Songs schreiben und proben, Choreographien einstudieren, Bühnenbilder bauen und Kostüme entwerfen und nähen.
Da in diesem Jahr die Ruhrwerkstatt den Altweiberball leider nicht mehr organisieren und finanziell unterstützen kann und auch das Ebertbad nicht mehr zur Verfügung steht,
kamen darüber hinaus allerdings noch einige neue Herausforderungen dazu.
Doch getreu dem Motto „Selbst ist die Frau“ haben die Frauen kurzerhand einen Verein gegründet mit allem, was dazu gehört,
mit dem ResonanzWerk einen neuen Veranstaltungsort und mit Ingo Aulbach von der Bezirksdirektion Oberhausen der ERGO-Versicherung (https://ingo-aulbach.ergo.de)
und Lisa Matla von der Agentur RuhrPuls digital (https://ruhrpuls.de) Sponsoren gefunden, die durch ihre Unterstützung dazu beitragen, den Altweiberball in diesem Jahr zu ermöglichen.
Ansonsten gelten die liebgewonnenen Gewissheiten: ein wunderbar lustiger Abend mit Sketchen, Tänzen und Liedern, exklusiv von Frauen und für Frauen, an dem auch
Frauen, die das Phänomen „Karneval“ eher kritisch sehen, ihren Spaß haben werden.
Denn wie immer gilt: Kostüm muss nicht, Männer dürfen nicht.
Und im Anschluss gibt es die traditionelle Altweiberparty mit DJ Pattex.
Und obwohl das Motto der Show „Läuft!“ ist, müsst Ihr Euch zwar beeilen, aber jetzt nicht zum nächsten Ticketshop rennen.
Ein bequemer Klick auf den Button genügt. Ist ja auch ein Sport.
Vor allem, wenn man es öfter macht…

Vorankündigung
Genauer Termin folgt…
Wilde Weiber
Anja spielt mit Claudia Stump in Herrstein
Die Bühne ist ihre Leidenschaft: Claudia Stump und Anja Balzer. Zwei Urgesteine der Improvisation, zwei zügellose Theaterpferde, zwei Rampensäue der Komödie geben sich in Herrstein ein Stelldichein. Aus dem Stegreif dichten und spielen sie, was das Publikum wünscht. Wer nicht an das Spontane im Theater glaubt, wird hier eines Besseren gelehrt. Die beiden Komödiantinnen sind großartige Geschichtenerzählerinnen, die keine Pointe auslassen. Der Abend verspricht eine kurzweilige Unterhaltung zu werden, die dem Publikum ein Wechselbad der Gefühle vermittelt.
WILDE WEIBER
Eintritt: 20,- €
Gemeindehaus Herrstein
Pfarrgasse 9
55756 Herrstein
Karten reservieren auf Anfrage



Anja zu Gast beim Improcup 2024 in Graz
15. – 21. November 2024
Improcup 2024 – House of Europe
im Theater im Bahnhof, Elisabethinergasse 27a, 8020 Graz, Österreich
Das Internationale Festival der Improvisation, der Improcup des TiB, kehrt im November 2024 zurück nach Graz!
Die Impro-Spieler*innen des TiB laden sich die besten Improvisations-Künstler*innen aus Europa zu Blind Dates ein und entwickeln mit ihnen 5 einzigartige “DUO-SHOWS”.
Anja ist gut in Graz angekommen und ist voller Vorfreude, Teil des diesjährigen internationalen Festivalensembles und folgender Shows sein zu dürfen:
Sonntag,17.11.: LAUT AM SONNTAG (englisch+deutsch)
Als Auftakt zum IMPROCUP 2024 veranstalten wir am Sonntagabend vor unserem Publikum ein Speed-Dating mit zahlreichen Fragen. Die Antworten, persönlichen Meinungen und Geschichten unserer Gäste inspirieren uns zu improvisierten Szenen und Liedern. Feiern Sie mit uns das Unerwartete!
Montag, 18.11.: MONTAG SPEZIAL-EUROMIX (englisch+deutsch)
Die Montagsshow besteht aus zwei Teilen: Den Beginn macht ein Marathon aus ineinander verwobenen Szenen, inspiriert vom Publikum. Nach der Pause werden alle Spieler*innen eine Szene live vor den Augen des Publikums inszenieren. Erleben Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Theaterformen mit überraschenden Stilrichtungen aus verschiedensten Teilen Europas!
Dienstag, 19.11.: GSCHISSN GSCHMISSN & BLIND SPOT: 2 Duo-Shows !! (deutsch)
GSCHISSN GSCHMISSN:BLÖD GELAUFEN – Juliette Eröd (TiB) & Anja Balzer (DE)
Eine Grazerin und eine Hernerin aus dem Ruhrgebiet stellen sich dem stetigen Kreislauf der Umdefinition von Materie, von Verfall und Neubeginn. Was für die eine Trash ist, ist für die andere Treasure. Kehrt die eine der Wegwerfgesellschaft den Rücken, fragt sich die andere stets: ist das Kunst oder kann das weg? Wer ist wer? Zu ihrem Blind Date schenken sie einander Fundstücke von namensgleichen Straßen aus ihren Städten. Haben die Schillerstrassen mehr gemeinsam, als zunächst vermutet? Wo verschwimmen die Grenzen? Und was ist immaterieller Müll?
Donnerstag, 21.11.: ALLE GEGEN EINEN: Das Grosse Finale (deutsch+englisch)
Beim Festivalfinale treten die Spieler*innen nicht gegeneinander an, sondern alle gegen den Moderator der Show! Werden sie jede seiner Herausforderungen meistern? Werden sie in ihrem Kampf vereint sein oder werden sie auseinanderdriften? Und spielt der Master of Ceremonies überhaupt fair?

Anja zu Gast bei der Zukunftswerkstatt
Anja leitet einen der Wokshops für aktive Gruppen bei der Zukunftswerkstatt an vielen Terminen in ganz NRW.
Nähere Infos:
Samstag, 05.10.24 um 19.30 Uhr
Sonntag, 06.10.24 um 17.00 Uhr
Anja spielt mit Claudia Stump im Sommersaal Hoppstädten
FURIEN
Ein Theaterstück über wütende Frauen – kraftvoll, peinlich, unheimlich.


Zwei Schauspielerinnen und ein Sprechchor erforschen die weibliche Wut.
Wilde Weiber spielen mit Erwartungen und durchbrechen mit Witz die Klischees der weiblichen Wut. Eine Abenteuerreise in eine neue Welt!
Die Schauspielerinnen Anja Balzer und Claudia Stump arbeiten seit mehr als 15 Jahren zusammen auf der Bühne. Für das neue Stück “Furien” haben sie sich Verstärkung geholt: Ein Sprechchor, bestehend aus sieben Amateurspielerinnen, unterstützt das Geschehen auf der Bühne. Die Frauen haben unterschiedlich viel Erfahrung mit Theaterspielen, alle wollen mal wieder Theaterluft schnuppern. Das chorische Sprechen ist für alle neu und aufregend. Die Szenen sind aus Improvisationen erarbeitet.
Die Geschichte, die Stump und Balzer spielen, handelt von zwei Freundinnen, die Wut in sich spüren und unterschiedlich damit umgehen. Sie schauen in die griechische Antike, in den Büroalltag mit Mobbing und an die Endstation des Lebens, wo Gerechtigkeit erwartet wird.
Wie wird heute mit der Wut umgegangen? Welche Möglichkeiten hat eine Frau, mit der Wut zu spielen?
Die australische Regisseurin Rama Nicholas hat die Probenarbeit begleitet und dafür gesorgt, dass es auch mal leicht und ironisch zugeht. Herausgekommen ist ein Stück mit vielen Perspektiven auf die weibliche Wut.
Hinweis in eigener Sache: Holen Sie sich die Furien zu sich ins heimische Theater – Die Produktion ist buchbar für nahezu jede Spielstätte!
REGIE Claudia Stump und Rama Nicholas
SPIEL Anja Balzer und Claudia Stump
CHOR Alexandra Hill, Angela Enz-Warth, Anne Grammes, Carina Faupel,
Christel Bittmann, Lissi Enz, Melanie Schreiner
Eintritt: 12 €, Kinder die Hälfte
Um Reservierung wird gebeten, da das Platzangebot begrenzt ist.
E-Mail an Sommersaal(ÄT)web.de
Telefon: 06788-970
Ein Theaterstück gefördert von KULTURSOMMER RHEINLAND-PFALZ
Und freundlicher Unterstützung von BITTMANN STIFTUNG
06.09.2024 Anja spielt bei Kultur im Laden
Ich und viele andere Kunstschaffende verwandeln Orte des täglichen Einkaufens in Bühnen für Theater- und Musikaufführungen.
Näheres zum Programm gibt es hier:


Anja zu Gast bei anundpfirsich in Zürich
Freitag, 03.05.2024 22:00 Uhr: Letzte Runde! – Zu Gast bei Bruno
Samstag, 04.05.2024 20:00 Uhr: Maestro (™)
beide Termine im Theater im Zollhaus, Zollstraße 121, 8005 Zürich, Schweiz
